Adventskalender 2024 – 3

Advent 2024

3. Dezember

Foto-ID

Die Orcas in der Straße von Gibraltar

Die Orcas rund um die Straße von Gibraltar sind aufgrund ihrer Interaktion mit Segelschiffen inzwischen auf der ganzen Welt bekannt. Dass die Subpopulation in der Meerengene aber vom Aussterben bedroht ist, weil sie nur noch ca. 40 Tiere umfasst, wissen nur wenige.

Mit unserer Arbeit tragen wir zur Identifizierung der Tiere bei. Orcas lassen sich gut an der Form der Finne (also der Rückenflosse) und des Sattelflecks (dem hellen Fleck hinter der Finne) identifizieren. Ein gutes Auge braucht man aber schon dafür.

Schau dir die Bilder unten genau an. Man erkennt deutlich die unterschiedliche Form von Finne und Sattelfleck. Erkennst du eins der Tiere wieder?

Willst du mehr erfahren?

In unserer Lektion zu den Orcas lernst du diese Art besser kennen. In der Lektion zur Foto-ID kannst du dich mit diesem Teil unserer Forschungsarbeit vertraut machen und dein Auge weiter schulen.

Besonderes Buch als Weihnachtsgeschenk

Was Katharina Heyer, die Gründerin und Präsidentin unserer Stiftung, in die Straße von Gibraltar brachte, erfährst du in ihrem spannenden Buch Herzenssache – Mein Leben mit den Walen und Delfinen in der Straße von Gibraltar.

In ihrer Biografie geht es vor allem um die Entwicklung von firmm – von der ersten Begegnung mit Delfinen bis heute geht. Katharina erzählt über besondere Erlebnisse, ihre Erfolge und Rückschläge … und zwar so fesselnd, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ein ideales Geschenk und eine tolle Inspiration (nicht nur) für Menschen, die sich für Wale begeistern oder gerade ebenfalls vor besonderen Herausforderungen stehen und überlegen, noch einmal ganz neu anzufangen.

Weitere Infos zum Buch und Bestellung auf firmm.org

 

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

Adventskalender 2024 – 2

Advent 2024

2. Dezember

Grindwale

Die Grindwale in der Straße von Gibraltar

Die Grindwale halten sich das ganze Jahr über in der Straße von Gibraltar auf. Sie ziehen langsam ihrer Beute hinterher und schwimmen meist Richtung Westen, gegen die Strömung aus dem Atlantik. Lässt die Strömung bei Flut nach, ruhen sie sich an der Wasseroberfläche aus. Manchmal nähern sie sich dann auch unseren Booten, beäugen uns neugierig und präsentieren uns ihren Nachwuchs.

An welchen Merkmalen wir die Grindwale erkennen, erfährst du in der folgenden Grafik. Klicke auf die Infopunkte.

Willst du mehr erfahren?

In unserer Lektion zu den Grindwalen erfährst du mehr über diese Art, der wir auf unseren Ausfahrten regelmäßig begegnen.

Einladung zum firmm-Treffen

Du möchtest unsere Stiftung kennenlernen? Am 7. Dezember findet in Aarau (Schweiz) unser 25. firmm-Treffen statt. Mit interessanten Vorträgen blicken wir auf die Highlights der letzten Saison zurück und sprechen über weitere Themen rund um Wale und Umwelt.

Wir laden dich und deine Familie ganz herzlich dazu ein. Bis morgen (3. Dezember) kannst du deine Anmeldung noch absenden. Weitere Infos sowie die Anmeldung findest du auf firmm.org.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

Adventskalender 2024 – 1

Advent 2024

1. Dezember

Walarten-Spiel

Die Walarten in der Straße von Gibraltar

Die Straße von Gibraltar zwischen Spanien und Marokko ist ein interessanter Fleck, um Wale und Delfine in Freiheit zu erleben. Jedes Jahr beobachten wir hier sieben Wal- und Delfinarten: Gewöhnliche Delfine, Gestreifte Delfine, Große Tümmler, Grindwale, Orcas, Pottwale und Finnwale. Weißt du, wie diese Arten aussehen?

Im folgenden Spiel sollst du die Pärchen aus Name und Foto für jede Art finden. Schaffst du es in weniger als 30 Sekunden und 30 Zügen?

Willst du mehr erfahren?

In unserem Lernbereich Wale/Delfine findest du viele Infos über die sieben Meeressäuger-Arten in der Straße von Gibraltar. Schau sie dir unbedingt an, sie könnten für kommende Kalendertürchen nützlich sein.

Du suchst noch eine Weihnachts­über­raschung?

Viele träumen davon, Wale und Delfine einmal live zu erleben. Die wenigsten wissen, dass dies sogar in Spanien möglich ist. Etwa zwei Autostunden südlich von Malaga befindet sich der südlichste Ort des spanischen Festlandes, Tarifa. Von hier aus bietet unsere Stiftung firmm von April bis Oktober Whale-Watching-Touren an. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Informiere dich über unsere Ausfahrten und weitere Ausflugsziele rund um Tarifa auf firmm.org

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

firmm Adventskalender 2024

firmm Adventskalender 2024

Advent 2024

firmm.education Adventskalender

Spiele, Quiz und Infos rund um Wale und Meer

Entdecke die Welt der Wale und Delfine mit dem firmm.education Adventskalender! Spielerisch lernst du die Walarten in der Straße von Gibraltar kennen und verstehst, wie im Ökosystem Meer alles miteinander verknüpft ist. Wir wünschen dir viel Spaß.

Willst du mehr erfahren?

Wenn du mehr zu den einzelnen Themen des Adventskalenders erfahren willst, klicke jeden Tag auf den angegebenen Link, der dich zur ausführlichen Lerneinheit führt.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.